15.08.2019
ELG gründet deutsche Superlegierungsaktivitäten aus: neue Gesellschaft ELG Utica Alloys GmbH in Duisburg
Die deutsche ELG Landesgesellschaft Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Duisburg hat zum 28. August 2019 ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Superlegierungen in eine neue Gesellschaft ausgegründet.
„Wir betreiben am Standort Duisburg sowohl das Edelstahl-Recycling als auch die produktionsnahe Aufbereitung der Superlegierungen für den Hochtechnologiesektor“ erläutert Detlef Drafz, CEO der ELG Haniel Gruppe. „Mit dem Schritt der Ausgründung tragen wir den unterschiedlichen Anforderungen unserer Bereiche Rechnung“.
Für Lieferanten, Kunden und Belegschaft ändert sich wenig, denn die neue Gesellschaft führt die Recyclingaktivitäten im Bereich Superlegierungen wie bisher am Standort fort. Ab jetzt nur unter der folgenden, eigenen Firmierung:
ELG Utica Alloys GmbH Kremerskamp 16 47138 Duisburg Telefon: +49-(0)203-4501-0 Geschäftsführung: Holger Röpling, Marcel Engels Commerzbank AG, Duisburg IBAN: DE84350800700240020000, BIC: COBADEFFXXX Sitz der Gesellschaft: Duisburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Über die ELG Haniel Gruppe: ELG ist ein weltweit führendes Unternehmen für Handel, Aufbereitung und Recycling von Rohstoffen für die Edelstahlindustrie sowie von Hochleistungswerkstoffen wie Superlegierungen, Titan und Karbonfasern. Mit 50 Standorten in Nordamerika, Europa, Asien, Australien und Südafrika verfügt ELG über eines der größten globalen Netzwerke der Branche. ELG ist ein Unternehmensbereich der Haniel-Gruppe mit Sitz in Duisburg, Deutschland. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Vera Heinz ().
Über ELG Utica Alloys: Der auf Superlegierungen spezialisierte Bereich ELG Utica Alloys betreibt an 8 Standorten weltweit das Recycling von Nickel-, Cobalt- und Titan-basierten Metalllegierungen, darunter USA, UK, Deutschland, Frankreich, Südafrika, Japan und Singapur. Die Luftfahrtindustrie ist Hauptabnehmer dieser Hochleistungswerkstoffe.