Wir schließen den Kreis.

Wir schließen den Kreis.

Wir sind Spezialist für Handel, Aufbereitung und Recycling von Rohstoffen für die Edelstahlindustrie sowie von Hochleistungswerkstoffen wie Superlegierungen und Titan.

Wir sind ELG

Spezialisten in zwei Bereichen:

  • Unserem Ursprung, der Aufbereitung Chrom-Nickel legierter Schrotte zu sekundären Rohstoffen für die Edelstahlindustrie.
  • Dem Recycling von Hochleistungswerkstoffen wie Superlegierungen und Titan, überwiegend für die Luftfahrtindustrie.

Recycling ist unsere Kompetenz

Im Recycling von Rohstoffen sind wir Pioniere, Wegbereiter und weltweit unter den Marktführern. Unsere Kernkompetenz ist der weltweite Handel, die hochtechnisierte Wiederaufbereitung und das Recycling von anspruchsvollen Rohstoffen für die Industrie.

Unser Hauptsitz ist in Duisburg. Von hier aus spannt sich unser Recycling-Netzwerk um die gesamte Welt. Unsere über 4.000 Vorlieferer auf allen fünf Kontinenten sorgen dafür, dass wir jährlich über eine Million Tonnen Rohstoffe wiederaufbereiten und diese unseren Kunden in industriespezifisch exakt benötigter Zusammensetzung zur Verfügung stellen können. Damit bieten wir passgenaue Produkte und schließen den Kreis.

Unser Management. 

Gemeinsame Spitze.

Dr. Donald Weir

Dr. Donald Weir ist CEO & Mitglied der Geschäftsführung der ELG GmbH. Vor seiner Tätigkeit bei ELG hatte Donald Weir verschiedene Managementpositionen auf globaler Ebene in großen Industrieunternehmen inne, darunter der thyssenkrupp Sparte ´Industrial Solutions`, E.ON Technologies und Siemens. Außerdem arbeitete er mit Private Equity Firmen in London und Frankfurt und berät Start-Ups. Seine Leidenschaft fokussiert sich auf den Kunden, Service-Geschäftsmodellen und der Digitalisierung.

Donald Weir hat Steuerungs- und Elektrotechnik studiert und einen Doktortitel der University of Oxford und Master-Abschlüsse des Imperial College, London, und der University of Cambridge erworben.

Guillaume Bazetoux

Guillaume Bazetoux ist Chief Financial Officer der ELG-Gruppe. Zusätzlich zu seinen Aufgaben als CFO wird er sich auf die Integration von ELG in die Aperam-Gruppe konzentrieren.

Guillaume Bazetoux verfügt über fast 35 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen im Finanz- und Projektmanagement. Nach seinem Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Finanzen an der Sciences Po Paris und an der Universität Paris-X begann er seine Karriere bei der Sacilor-Gruppe in Frankreich. Es folgten verschiedene Führungspositionen bei Industeel in Belgien, Arcelor Stainless International in Singapur und in Frankreich.

Als CFO der ArcelorMittal Stainless Division (heute Aperam) spielte er eine zentrale Rolle bei der Börsennotierung von Aperam, wo er seit der Gründung der Gruppe Anfang 2011 Leiter der Finanzabteilung war. Guillaume war maßgeblich an der Übernahme von ELG durch Aperam im Jahr 2021 beteiligt und kam 2022 als neuer CFO zu ELG.

Zahlen, Daten, Fakten

1962

Gegründet

Stammsitz: Duisburg, Deutschland
1.270

Mitarbeiter

weltweit
50

Standorte

in 18 Ländern auf 5 Kontinenten

Wir schließen den Kreis: CO2 Einsparung durch recycelte Rohstoffe

1,3

Millionen Tonnen

recycelte Rohstoffe jährlich
4,12

Millionen Tonnen

CO2 Einsparung im Jahr
≙ 412

Windkraftanlagen

CO2 Einsparung im Jahr

Unsere Philosophie

Wert schaffen und Werte leben

ELG steht für Recyclingprodukte höchster Qualität, für Nachhaltigkeit und für professionelle, vertrauensvolle Dienstleistung. Unser langjähriger Erfolg gründet nicht allein auf unserem fachlichen Know-how, sondern auch auf unserer Philosophie, Wert zu schaffen und dabei Werte zu leben. Wir kultivieren Verantwortungsbewusstsein, Menschlichkeit und Offenheit. Wir zeigen Haltung, leben Loyalität und Transparenz. Die Umwelt zu schützen, einander zu achten und innovativen Ideen Raum zu geben, gehört ebenso zu unserer Unternehmensphilosophie wie unseren Mitarbeitern zu ermöglichen, sich weiter zu entwickeln und zu wachsen. Unsere Vision ist es, unseren Erfolg in idealer Weise fortzusetzen.

Damals und heute

Vom Start-up 1962 zum Global Player

Angefangen hat alles 1962 in Duisburg mit dem kleinen Unternehmen Eisenlegierungen HGmbH. Der internationale Markenname ELG leitet sich übrigens aus der noch heute existierenden deutschen Landesgesellschaft Eisenlegierungen ab. Durch stetige Expansionen wuchs aus dem einst kleinen Unternehmen innerhalb von fünf Jahrzehnten ein Global Player heran. Ein wichtiger Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von ELG wurde in den 1980er Jahren durch die Übernahme der Franz Haniel & Cie. GmbH gelegt, einem familiengeführten Private-Equity-Investor aus Duisburg. So konnten weitere Gründungen von Tochtergesellschaften und internationale Joint-Ventures folgen und ELG seine weltumspannende Marktposition nachhaltig ausbauen.

einige Meilensteine in der Geschichte von ELG:

1962

Gründung der Eisenlegierungen Handelsgesellschaft mbH in Duisburg (D)

1980

Gründung ELG Haniel Metals Ltd. in Sheffield (UK)

1985

Erwerb von Steelmet Inc., Pittsburgh, PA (USA), jetzt ELG Metals. Inc.

1989

Vollständige Übernahme der ELG Haniel GmbH durch die Franz Haniel & Cie. GmbH.

Erwerb von Figespa S. A. / Ferinox S. A. in Paris / Nanterre (F)

2008

Erwerb der Utica Alloys Gruppe mit Sitz in Utica, New York, (USA), heute ELG Utica Alloys Gruppe

2011

Erwerb der Recycled Carbon Fibre Ltd. in Coseley (UK), später ELG Carbon Fibre Ltd.

2016

Gründung der Initiative „ELG Innovation Experience“ (EIE) zur Bündelung der gruppenweiten Innovations- und Digitalaktivitäten.

2021

Übernahme der ELG Gruppe durch Aperam und Konsolidierung in die Aperam Gruppe zum 31. Dezember 2021 unter einem neu geschaffenen Segment "Recycling" – siehe news